Xubuntu in Virtualbox mit hoher Auflösung nutzen

Ich habe heute das Daily-Build von Xubuntu 14.04 (Ubuntu mit XFCE) in der VirtualBox ausprobiert. Dabei hatte ich das Problem, dass ich als Bildschirmauflösung lediglich 640 x 480 einstellen konnte. Zunächst habe ich die Gasterweiterung installiert. Dies brachte aber kein Erfol. Abhilfe schaffte dann die Installation von virtualbox-guest-x11 im Gast-System Xubuntu:

sudo apt-get install virtualbox-guest-x11

Nach einem Neustart konnte ich auch 1920 x 1080 Pixel einstellen.

Einige Funktionen in Gnuplot

Angeregt durch einen Beitrag auf be-jo.net über eine kurze Einführung in Gnuplot möchte ich hier an dieser Stelle noch ein paar Funktionen Vorstellen, die ich letztens benötigt hatte.

Ich habe vier Kurven dargestellt, die einen Leistungsverlauf darstellen als Differenz aus Last eines Netzkunden und der eingespeisten Photovoltaikleistung. Die Leistung liegt als 15-Minuten-Mittelwerte vor. Weiterhin soll bei der Kurve, die negative Leistungswerte enthält, die Fläche zwischen der Kurve und der Abszisse für den Bereich farbig dargestellt werden, der unterhalb der Abszisse liegt. Nachfolgend mein gewünschtes Ergebnis als Bild:

Meine Rohdaten liegen in einer CSV-Datei vor, deren Spalten … weiterlesen

Nachtrag zum Upgrade auf Ubuntu 13.10

Kürzlich hatte ich über mein Upgrade von Ubuntu 12.10 auf Ubuntu 13.10 berichtet. Einige Dinge sind mir jetzt noch dazu aufgefallen, was nicht richtig funktioniert, bzw. funktionierte.

Hintergrundbeleuchtung

Sehr schnell ist mir aufgefallen, dass bei meinem Thinkpad X230i die Steuerung der Display-Hintergrundbeleuchtung nicht mehr richtig über die Fn-Taste funktionierte. Diese hat sich erst etwa 15 – 30 Sekunden verzögert nach dem betätigen der Tastenkombination geändert. Hierzu sei gesagt, dass ich unter Ubuntu 12.10 mit dem Tipp von Thinkwiki feinere Helligkeitsstufen eingestellt hatte.

Nach dem Entfernen der Zeile

echo "N" > /sys/module/video/parameters/brightness_switch_enabled

aus der Datei

/etc/rc.local

hatte … weiterlesen

Evolutionstheorie und Kreationismus

Ich habe gerade bei Hadmut Danisch etwas über Menschen und Affen und die Evolutionstheorie gelesen. In diesem Zuge fällt mir ein, dass ich letztens eine Dokumentation gesehen habe, bei der es darum ging, dass in den USA oft (öfter als in Deutschland) Familien ihre Kinder zu Hause unterrichten.

Dort hat ein Vater seine Kinder unterrichtet. Thema war dort gerade der Kreationismus. Er sagte dann sinngemäß zu seinen Kindern: Ihr wisst aber auch, dass es noch andere Entstehungsgeschichten gibt. Zum Beispiel die Evolutionstheorie.

Seine Begründung, warum die Evolutionstheorie aber falsch ist war, dass ja nicht auf einmal etwas da … weiterlesen

Upgrade von Ubuntu 12.10 auf 13.04 auf 13.10

„Never change a running system“ heißt es immer. Ubuntu 12.10 lief bei mir sehr gut und ich hatte keine Probleme. Daher wollte ich eigentlich erst nach meinem sich dem Ende nähernden Studium ein Systemwechsel vollziehen. Allerdings endet der Support von Ubuntu 12.10 bereteis im April 2014. Zu diesem Zeitpunkt beginne ich aber erst meine Masterarbeit. Während dessen werde ich definitiv mein System nicht Upgraden. Das ist mir zu heikel. Also fällt das Upgrade auf die Version 14.04 LTS raus. Deshalb habe ich gestern zwei Upgrades ausgeführt. Zu erst auf Ubuntu 13.04 (Support bis Januar 2014) und direkt im Anschluss auf … weiterlesen

Mein Einspruch gegen das vorläufige Wahlergebnis der ersten Wahl zum Studierendenparlament der BTU Cottbus-Senftenberg

In der Zeit vom 16.12.2013 bis zum 18.12.2013 fand die erste Wahl zum Studierendenparlament der BTU Cottbus-Senftenberg statt. Da sind mir ein paar Fehler in der Sitzverteilung aufgefallen. Daher habe ich den folgenden Einspruch gegen das vorläufige Wahlergebnis geschrieben:

Ich, Arne Hildebrandt, Student im Studiengang Elektrotechnik am Campus Senftenberg reiche den folgenden Einspruch gegen das vorläufige Wahlergebnis ein. Meine Einsprüche beziehen sich auf die Wahlordnung der Studierendenschaft der BTU Cottbus-Senftenberg (WO) in der Fassung vom 27.06.2013, da eine Veröffentlichung, der in der Wahlbekanntmachung genannten Fassung vom 13.11.2013, im Sinne des § 47, letzter Satz der WO in Verbindung … weiterlesen

Virtualbox 4.3 gibt VT-x-Fehlermeldung zurück

Heute habe ich meine VirtualBox von Version 4.2 auf Version 4.3 geupdatet. Dabei erschien dann die Fehlermeldung

VT-x is disabled in the BIOS.
(VERR_VMX_MSR_VMXON_DISABLED).

Folgender Fehler-Code wurde ebenfalls ausgegeben:

NS_ERROR_FAILURE (0x80004005)

Zwar steht oben, dass etwas im BIOS einzustellen wäre, aber diese Möglichkeit hatte ich ersteinmal ausgeschlossen. Unter Version 4.2 musste ich ja dort auch nichts einstellen. Letztendlich musste ich aber doch im BIOS die „Intel® Virtualization Technology“ einstellen.

StuPa der BTU Cottbus-Senftenberg: Ich mach’ mir die Welt, wie sie mir gefällt

„2 x 3 macht 4 – widdewiddewitt und 3 macht 9e !
Ich mach’ mir die Welt – widdewidde wie sie mir gefällt!“

Frei nach dem Motto des Pippilangstrumpfliedes (Astrid Lindgren, Übersetzung: Wolfgang Franke und Helmut Harun) scheint das Studierendenparlament der BTU Cottbus-Senftenberg zu handeln.

Ausgangssituation

Bis zum Ablauf des 30.6.2013 existierte die Hochschule Lausitz (HSL) und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU Cottbus). Zum 1.7.2013 wurde dann die Brandenburgische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU CS) als zusammenschluss der HSL und BTU Cottbus gegründet.

An der HSL gab es den Studierendenrat (StuRa), der sowohl Exekutive, als auch Legislative war. Die Studierendenschaft … weiterlesen

Veranstaltungshinweis: Detection of Nanoparticles am 29.11.2013 in Senftenberg

An dieser Stelle ein Veranstaltungshinweis. Am 29.11.2013 findet an der BTU Cottbus-Senftenberg am Campus Senftenberg ein öffentlicher Workshop zu einem EU-Finanzierten Projekt statt. Der Workshop trägt den Titel: „Detection of Nanoparticles“. Der Eintritt ist frei.

Anmeldung und Programm ist unter www.zmdb.de/nanodetector zu finden.