Upgrade von Ubuntu 12.10 auf 13.04 auf 13.10

„Never change a running system“ heißt es immer. Ubuntu 12.10 lief bei mir sehr gut und ich hatte keine Probleme. Daher wollte ich eigentlich erst nach meinem sich dem Ende nähernden Studium ein Systemwechsel vollziehen. Allerdings endet der Support von Ubuntu 12.10 bereteis im April 2014. Zu diesem Zeitpunkt beginne ich aber erst meine Masterarbeit. Während dessen werde ich definitiv mein System nicht Upgraden. Das ist mir zu heikel. Also fällt das Upgrade auf die Version 14.04 LTS raus. Deshalb habe ich gestern zwei Upgrades ausgeführt. Zu erst auf Ubuntu 13.04 (Support bis Januar 2014) und direkt im Anschluss auf … weiterlesen

Programme für Präsentationen mit PDF-Dateien

Ich habe letzte Woche mal ansatzweise die Beamer-Klasse von LaTeX getestet. Erstellt habe ich daraus dann eine PDF-Datei für eine Präsentation. Da stellte sich natürlich auch die Frage, welche Programme es gibt, um PDF-Dateien zu präsentieren.

Ich nutze dabei als Betriebssystem Ubuntu Linux 12.10. An meinem Laptop ist zusätzlich ein Monitor angeschlossen (es könnte ja auch ein Beamer sein). Die Monitore sind auf „Erweiterten Bildschirm“ eingestellt.

impress!ve

Das Programm impress!ve ist in den Paketquellen von Ubuntu enthalten. Man erhält damit zufällige, animierte Folienübergänge. Das Programm fiel für mich aber sofort raus, da es keinen Multimonitor-Support … weiterlesen

Adobe Reader in Ubuntu 12.10 64Bit

Ich benötige leider für eine Aufgabe den Adobe Reader. Seit Ubuntu 12.10 ist dieser nicht mehr in den Paketquellen. Ich habe mir von der Adobe Seite die 64Bit Version runtergeladen. Die 64Bit-Version hat die Kennzeichnung i486 im Dateinamen und ist eine BIN-Datei.

Nach dem runterladen muss die Datei noch ausführbar gemacht werden. Dann über Terminal die Datei ausführen und installieren.

Leider startete der Adobe Reader dann nicht. Die Lösung war dann, dass noch einige i386-Pakete installiert werden mussten.

Nach dem ausführen des Befehls

sudo apt-get install libgtk2.0-0:i386 libgdk-pixbuf2.0-0:i386

und bestätigen der Abhängigkeiten, konnte ich dann den Adobe Reader … weiterlesen