Apps im Android-Market kaufen

Da hab ich mich mal durchgerungen eine App im Android-Market (der jetzt Google Play Store heißt) zu kaufen. Leider musste ich feststellen, dass es nur mit Kreditk möglich ist. Da gibt es zwei Probleme:

  • Ich würde keine Kreditkartendaten auf einem Server hochladen.
  • Ich besitze keine Kreditkarte.
  • Also verdienen sie kein Geld an mir. Schade!

    Workaround für Alt-Tab-Switch Problem in Ubuntu 11.10

    Gerade als ich Unity lieb gewonnen habe taucht ein für mich schwerwiegender Bug auf. Seit mehr als einen Monat gibt es mit Unity in Ubuntu 11.10 (Oneric Ocelot) das Problem, dass beim wechseln der Fenster mittels ALT+TAB die Oberfläche abstürzt. Am 15.01.2012 wurde in Launchpad bereits eine Bug-Meldung veröffentlicht. Für Unity 5.4.0 wurde der Bug bereits beseitigt. In Ubuntu 11.10 ist zur Zeit allerdings 4.28.0 im Einsatz.

    Ich habe gehofft, dass es nach mehr als einen Monat ein Fix für Unity 4.28.0 gibt. Ich bin also seit dieser Zeit wieder auf Gnome-Shell zurück gewechselt. Ein Kommentar in der … weiterlesen

    Eigene Alben beim HTC Desire HD

    Unter dem Menüpunkte Alben findet man beim HTC Desire HD die Auswahlmöglichkeiten Kameraaufnahmen, Alle Fotos, Alle Videos und Alle Downloads. Möchte man aber seine Fotos besser Organisieren und zum Beispiel bei der Displaysperre Fotoalbum nur bestimmte Fotos zeigen, so kann man dies ganz einfach bewerkstelligen.

    Eine gute App ist ES File Explorer. Dies ist ein guter Datei-Explorer mit dem man durch die Ordner der SD-Karte navigieren kann. Man navigiert also in das Root-Verzeichnis der SD-Karte (/sdcard/) und erstellt den Ordner media, falls nicht schon vorhanden. In diesem erstellt man dann noch den Unterordner picture. Alle dort erstellten Unterunterordner werden nun … weiterlesen

    Ubuntu 12.04 mit neuem Bedienungselement

    In Ubuntu 12.04 wird es ein neues Bedienungselement geben. Heise Online betitelt es mit “Ubuntu 12.04: HUD statt Menüs”. Ganz so stimmt es nicht, wie aus dem Artikel hervorgeht. HUD bedeutet Head-Up Display und erweitert das Anwendungsmenü. Später soll es dann eventuell das klassische Menü ablösen.

    Ich finde, dass das eine sinnvolle Erweiterung ist und freue mich schon auf die Benutzung. Es geht doch immer viel Zeit drauf, um von der Tastatur auf die Maus zu wechseln. Da sich bei unterschiedlichen Programmen die Tastenkürzel mitunter unterscheiden, man aber weiß, was man sucht, bringt HUD … weiterlesen

    Facebook, Google+ und Twitter

    Ich habe jetzt einige Wochen Google+ benutzt. Ich finde es besser als Facebook, da es nicht mit all zu vielen Funktionen überladen ist. Aber es gibt dort alles was ich brauche. Freundeslisten (Kreise) und einen Stream. Weitere Funktionen sind für mich erstmal nicht interessant. Ich hab schon zu Freunden gesagt, dass Google+ eine an den richtigen Stellen abgespeckte Variante von Facebook ist, bzw. ein Twitter mit mehr Funktionen.
    Schade ist dass es nicht so viele Leute aus meinen Bekanntenkreis nutzen.

    Pidgin etwas sicherer machen

    Ich habe soeben auf Web Upd8 einen Beitrag gelesen, dass Pidgin die Passwörter der Accounts in Klartext in der Datei “accounts.xml” speichert[1].

    Es wurde aber auch von einem Plugin geschrieben, der diese aus der XML-Datei löscht und stattdessen in den gnome-keyring aufnimmt. Wie gnome-keyring schon sagt geht diese möglichkeit mit Gnome.

    Eine kurze Übersetzung:
    Standardmäßig speicher Pidgin alle Passwörter in Klartext in der Datei ~/.purple/accounts.xml. Hier kommt das Pidgin-Gnome-Keyring-plugin ins Spiel.

    Installation

  • Für Ubuntu 11.04 Natty Narwhal benutze die folgenden Kommandos im Terminal:

    sudo add-apt-repository ppa:pidgin-gnome-keyring/ppa
    sudo apt-get update
    sudo apt-get install pidgin-gnome-keyring
  • weiterlesen