Festplatte komplett unter Linux mit Nullen überschreiben

Hab gerade mal noch einen Befehl gefunden, um eine Festplatte mit Nullen zu überschreiben:

shred -vfz -n 10 /dev/hda

Das überschreibt die komplette Festplatte hda 10 mal (-n) mit Nullen (-z).
Gefunden habe ich das bei Stackoverflow.

[Update]

Hab gerade noch auf Linux für Alle eine alternative gefunden.

dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=65535

In Gnumeric semikolongetrennte CSV-Dateien importieren

Unlängst hatte ich eine CSV-Datei, deren Spalten mit einem Semikolon getrennt waren. Beim öffnen mit Gnumeric hat er aber die Spalten nicht getrennt. Darauf hin hatte ich dann gelesen, dass Gnumeric bei CSV-Dateien ein Komma zum trennen erwartet.

Ich fand dann aber auf dieser Seite die Lösung.

Im Datei Öffnen-Dialog unten den Erweitert-Button betätigen. Bei Dateityp dann Text-Import (konfigurierbar) auswählen. Dann kommt beim öffnen der CSV-Datei ein Dialog, wo man verschiedene Einstellungen vornehmen kann (u.a. Semikolon als Trennzeichen)

Nacharbeiten nach der Installation von Ubuntu 12.10

Eigentlich wollte ich ja bei Ubuntu 12.04 bleiben. Es lief bisher eigentlich gut und stabil. Irgendwas habe ich bei meinen Spielereien aber kaputt gespielt ;-). So ergriff ich die Chance und installierte Ubuntu 12.10. Die Installation läuft einfach durch. Danach geht’s aber an die Änderungen der installierten Pakete. Dieser Beitrag ist auch eine Art Checkliste für mich.

Ich habe erst nichtbenötigte Pakete deinstalliert, dann das System geupdatet und anschließend fehlende Programme nachinstalliert. Als ausnahme habe ich vor der Entfernung von Paketen erstmal Synaptic installiert.

Entfernte Programme:

  • alle Spiele
  • verschiedene Linsen und Scopes (Shopping-Linse, Gwibber-Linse. Photo-Linse, Scope gdocs und Scope … weiterlesen

Verdächtig, weil Verschlüsselung

Ich habe gerade auf gulli.com einen interessanten Artikel gelesen: EU drängt auf Backdoor bei sozialen Netzwerken und Cloud-Anbietern.

Darin heißt es unter anderem, dass bei der Benutzung einer HTTPS-Verbindung, die zur Verschlüsselung, also Privatssphäre, dar Internetverbindung genutzt wird, automatisch ein Frühwarnsystem anspringt, was den Datenstrom umlenkt. Die Ermittlungsbehörden erhalten dann Zugriff auf die verschlüsselten Daten.

Für mich sieht das so aus, als wäre man schon deshalb verdächtig, weil man seine Daten vor den Augen dritter schützen möchte. Ich finde das unglaublich.

Mikrophon per Tastendruck unter Ubuntu stumm schalten

Heute brauchte ich eine Möglichkeit um mein Skype per Tastendruck stumm zu schalten. Es gibt Möglichkeiten von Skype selbst, aber diese sind in der Linux-Version nicht implementiert (zumindest hab ich die nicht gefunden). Als Lösung hab ich auf askubuntu.com den folgenden Befehl gefunden:

amixer set Capture toggle

Dieser muss nun nur noch über die Systemeinstellungen mit einer Taste oder Tastenkombination verbunden werden.

Getestet hab ich das mit Ubuntu 12.04.

Immer diese Technik…

Also die Technik verstehe einer, der will. Das einzige, was ich in den letzten zwei Wochen gemacht habe war, dass ich nicht benötigte Programme in meinem Ubuntu 12.04 deinstalliert habe (z.B. Spiele).

Als ich heute eine E-Mail schreiben wolle melde mir Thunderbird, dass kein OpenPG-Schlüssel gefunden wurde. Im entsprechenden Ordner waren aber alle benötigten Dateien vorhanden. Nach langem Suchen hab ich das Problem doch noch gefunden. Die Datei pubring.gpg war komischer Weise im Besitz des root. Nachdem ich das wieder auf meinen User geändert habe funktioniert alles wie vorher.

Neulich im Radio: E-Mails sind zu unsicher

Als ich heute in einer Pizzabude war, habe ich einen Tipp für den gewieften Internetuser gehört. Dort wurde über eine Internetseite berichtet, bei der man eine Nachricht erstellen und dann den Link an diejenige Person schicken kann, die die Nachricht abrufen soll. Klickt diese Person auf den Link, so kann sie den Inhalt lesen. Danach wird die Nachricht automatisch gelöscht. Ich hab die Seite leider nicht finden können. Wahrscheinlich hab ich mir den falschen Namen gemerkt (oneclicktosave.com oder so ähnlich).

Es wurde auch gleich gesagt, dass es nicht nur eine Spielerei sei, sondern dass es auch einen praktischen Nutzen habe. … weiterlesen